top of page

BATU BATU - ISLAND ECO-RETREAT (MALAYSIA)

Unsere Reise führte uns von Singapur, eine der pulsierendsten Städte Asien's, in gerade mal 3 Stunden weiter nach Malaysia, auf eine kleine Insel mit dem wohlklingenden Namen Palau Tengah.


Das Eco-Resort Batu Batu sitzt mitten im geschützten Johor Marine Park, einer der unversehrtesten Gegenden in Südostasien. Hier wird Tourismus in tiefem Respekt vor der Natur gelebt.


Für Tengah Island Conservation (TIC) wurde ein Fond ins Leben gerufen, der die Erforschung, Wiederherstellung und Regeneration der Artenvielfalt des umliegenden Naturschutzgebietes zum Ziel hat.

Sie sind überzeugt, dass privater Eco-Tourismus als Filter, im Wandel zu mehr Achtsamkeit in der gesamten Reisebranche, dienen kann.





Inmitten des Kokosnuss-Hains liegen 22 wunderschön ausgestattete Villas, versteckt unter Palmblättern. Jedes einzelne Holzhaus liegt in genügend Distanz zum nächsten Nachbarn, um die Ruhe der kleinen Insel zu geniessen.

Alle Villas haben die für Malaysia typische, einheimischer Architekur-Bauweise und sind mit tropischen Holzelementen und Möbeln ausgestattet. Eine Prise Beach-Style verleiht ihnen den letzten Pfiff.
















Batu Batu lebt den Ansatz des 'transformational travel'.

Transformierter Tourismus soll bedeuten, dass nicht nur das blosse Relaxen am Strand oder Pool Erholung bringt. Viel mehr soll Reisen als Bindeglied zur Herstellung einer tiefen Verbindung zwischen unserer Natur und uns selbst fungieren. Reisen soll uns die ultimative Inspiration schenken, um in tiefer Dankbarkeit und kraftvoll nach Hause zu kehren.

Auf Palau Tengah wurde ein Schutzprogramm ins Leben gerufen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Aufklärung im Sinne des Meeresschutzes zu leisten und Interessierte über den Zustand unserer Meere zu informieren. In persönlichen Gesprächen erfahren wir viel Wissenswertes über lokale Meerestiere und Korallenriffe. Nach Lust und Laune kann man diese auch in grosser Achtsamkeit mit den lokalen Dive-Guides besuchen und erkunden oder schnorchelnd bewundern.







Langweilig wird's uns auf Batu Batu definitiv nicht, denn hier werden die verschiedensten Conservation-Aktivitäten angeboten. Wie zum Beispiel das Meeresschildkröten-Schutz-Projekt.

Teil des Schutzprogramms ist der Brutplatz für 'Hawksbill' Schildkröten mit dem Ziel, diese bedrohte Art zu schützen und ihre Population unter wissenschaftlicher Aufsicht wieder zu vergrössern.

Wenn man Glück hat, kann man beim Schlüpfen der Jungen Meeresschildkröten dabei sein oder beobachten, wie die kleinen 'hatchlings' den Weg zurück in ihren Lebensraum finden.


Das ganze Personal veranstaltet regelmässig sogenannte 'Beach-Clean-Ups'. Hier wird angeschwemmter Plastikmüll gesammelt und entsorgt. Wer hier freiwillig dabei sein möchte, der ist jederzeit dazu eingeladen.










Natürlich kann man auf Batu Batu auch einfach nur die Seele baumel lassen oder die dicht begrünte Dschungel-Welt erkunden. Ausserdem stehen ein Katamaran oder Kajaks bereit, um sich durch das türkis-blaue Wasser treiben zu lassen.


Auch die Tierwelt auf Palau Tengah ist wirklich spannend, denn hier lebt eine Art der Riesen-Eidechsen.

Gleich bei Ankunft hat uns ein über 2 Meter langes Exemplar überrascht, indem es vor uns den Weg überquert hatte. Diese Eidechsen-Art ist nicht gefährlich, man sollte allerdings trotzdem Respekt mitbringen. Bei ruckartigen Bewegungen der Riesen-Echse, sollte man sich sehnlichst vor dem peitschenden Schwanz in Acht nehmen.





Durch den Tag kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz, dreimal täglich beglückt uns die Küche mit sensationellen Menüs. Das Angebot reicht von frischem Seafood oder Fleischgerichten von höchster Qualität, verfeinert mit lokalen Gewürzen und exotischen Kräutern, bis hin zu kreativen, vegetarischen Gerichten.

Ein unfassbar reichhaltiges Frühstücks-Buffett macht das Angebot komplett und steht bei unserem Sohn besonders hoch im Kurs!















Wir verbrachten hier eine sensationelle Zeit auf unserem Weg durch Malaysia.

Batu Batu ist ein Vorzeigeprojekt der besonderen Art und zeigt uns auf sehr subtile Weise, dass es auch in Zukunft möglich ist, mit Respekt und Achtsamkeit gegenüber der lokalen Natur zu Reisen.


www.batubatu.com.my




 



bottom of page